Die Kommunikation erfolgt in der Regel mittels «Amplituden Modulation»

Frequenzen und Bandbreite

Im Flugfunk wurde früher ein Kanalraster von 25 kHz benutzt. Mit der Verbreitung der Fliegerei wurden die fix den Flugplätzen zugeteilten Frequenzen immer knapper. Als Lösung kam das Kanalraster von 8.33 kHz in Frage. Das resultierende Problem war jetzt die fehlende Information von der zu verwendenden Bandbreite.

Findige Köpfe haben die Information von Frequenz und Bandbreite in eine Kanalbezeichung umgesetzt (ICAO Channel). Für den Funkamateur sieht die Kanalbezeichung irritierenderweise aus wie eine Frequenz.

Tabelle ohne Time slot indication für VDL Mode 3 c

Frequency (MHz)Channel spacing (kHz)Channel
118.000025118.000
118.00008.33118.005
118.00838.33118.010
118.01678.33118.015
118.025025118.025
118.02508.33118.030
118.03338.33118.035
118.04178.33118.040
118.050025118.050
118.05008.33118.055
118.05838.33118.060
118.06678.33118.065
118.075025118.075
118.07508.33118.080
118.08338.33118.085
118.09178.33118.090
118.100025118.100
etc.
ICAO Channelling/frequency pairing

Frequenzen Tower / Anflug

Auf der folgenden Karte sind die Frequenzen der Flugplätze ersichtlich: map.geo.admin.ch/…bazl.luftfahrtkarten-icao…

Beispiel: Bern-Belp

ICAO Cannel 121.025 und somit die Frequenz 121.025 MHz mit 25 kHz Bandbreite

Beispiel: Courtelary

ICAO Channel 124.605 und somit die Frequenz 124.600 MHz mit 8.33 kHz Bandbreite

Referenzen

www.bazl.admin.ch/bazl/…/anhaenge-icao.html

Direkter Link auf pdf: www.bazl.admin.ch/dam/bazl//icao_annex_10_aeronauticaltelecommunicationsvolumev-aeronautical.pdf